SPD Landtagsfraktion Wir machen sozialdemokratische Politik im Landtag von Schleswig-Holstein
- Women in leadership!von SPD Landtagsfraktion am 5. März 2021 um 11:24
Beate Raudies: Der Internationale Frauentag am 8. März erinnert seit 110 Jahren an den Kampf um Gleichberechtigung und für Frauenrechte. In diesem Jahr stellen die Vereinten Nationen den Weltfrauentag unter das Motto: Women in leadership: Achieving an equal future in a COVID-19 world. („Frauen in Führung: Für eine gleichberechtigte Zukunft in einer COVID-19-Welt“).
- Komplizierter Perspektivplan: Impfen – testen – öffnen – Sorglosigkeit ist weiterhin fehl am Platzvon SPD Landtagsfraktion am 4. März 2021 um 15:02
Dr. Ralf Stegner: Würden wir ein Jahr nach Beginn der Pandemie und nach Monaten des zweiten Lockdowns nur auf die Infektionszahlen blicken, dann wäre das sehr ernüchternd. Es wäre auch schwer zu verstehen, warum wir die bisherigen Einschränkungen nicht verlängern, sondern über Erleichterungen reden.
- Kippen gehören in den Aschenbecher, nicht in die Natur!von SPD Landtagsfraktion am 3. März 2021 um 14:30
Stefan Weber: Ein gedankenlos weggeworfener Zigarettenstummel erzeugt eine erhebliche Belastung für Natur und Umwelt durch giftige Chemikalien und Mikroplastik.
- Weite Teile der AfD sind mehr als nur ein Verdachtsfallvon SPD Landtagsfraktion am 3. März 2021 um 12:39
Tobias von Pein: Es geht nicht mehr nur um Höckes „Flügel“, der sich nach seiner angeblichen Selbstauflösung darangemacht hat, die gesamte AfD nach ganz rechts außen marschieren zu lassen. Es geht ab jetzt um die gesamte Partei.
- Unterstützung für Schülerinnen und Schüler – Organisation darf nicht allein den Schulen überlassen bleibenvon SPD Landtagsfraktion am 3. März 2021 um 11:01
Martin Habersaat und Jette Waldinger-Thiering: Die Landesregierung hat bereits zusätzliche Mittel mobilisiert, aber jetzt ist es an der Zeit, den Schulen konkrete Summen zu nennen und die zusätzliche Unterstützung der Schülerinnen und Schüler nicht dem Engagement der einzelnen Lehrkraft vor Ort zu überlassen.
- Kommunalen Krankenhäusern helfen – Schülerinnen und Schüler besser unterstützenvon SPD Landtagsfraktion am 2. März 2021 um 17:00
Ralf Stegner und Martin Habersaat: Die Haltung der SPD bleibt unverändert: Der Gesundheitsschutz hat für uns die oberste Priorität. Zudem wünschen wir uns beim Coronamanagement soviel Gemeinsamkeiten mit unseren norddeutschen Nachbarn wie irgend möglich.
- Wohin mit Frust und Kummer? -Mehr psychosoziale Betreuungsmöglichkeiten für die Bediensteten der Polizei!von SPD Landtagsfraktion am 2. März 2021 um 12:48
Kathrin Bockey: Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft sind offensichtlich der Meinung, dass man Polizist:innen grenzenlos beleidigen, bedrohen und verletzen darf. Jenseits von strafrechtlichen Aspekten gerät dabei die Erkenntnis oft ins Hintertreffen, dass Polizist:innen „wie Du und ich“ Menschen mit Gefühlen sind.
- Herzlichen Glückwunsch an Schleswig-Holsteins Verbraucherschulen!von SPD Landtagsfraktion am 2. März 2021 um 9:46
Kerstin Metzner: Bei der digitalen Auszeichnungsveranstaltung sind engagierte Lehrer mit viel Engagement und Motivation und einem Sinn für Teamarbeit als die wichtigsten Voraussetzungen für gute Verbraucherbildung herausgestellt worden.
- Ein großer Gewinn für die Regionvon SPD Landtagsfraktion am 1. März 2021 um 14:03
Thomas Hölck: Wir begrüßen die Wiederaufnahme des Fährbetriebes Brunsbüttel-Cuxhaven ausdrücklich!
- Die Situation vieler Studierenden ist dramatischvon SPD Landtagsfraktion am 26. Februar 2021 um 13:51
Prof. Dr. Heiner Dunckel: Der Übergang von der Schule und dem Elternhaus ins Studium ist eine der besonders tiefen Zäsuren im Leben. Für viele Studierende ist das eine Befreiung, für andere ist es ein Kulturschock. Jede/r von uns, der oder die selbst studiert hat, erinnert sich noch an Studienkolleg*innen, die im Studium gescheitert sind. Und das lag nicht immer nur an mangelnden Fähigkeiten oder gar an Faulheit, sondern häufig an einer existenziellen Überforderung mit entsprechenden psychischen Folgen, die leider nicht selten im Suizid enden.