• „Machbare, umsetzbare Alternativen fehlen mir ganz oft bei der Opposition"
    von SPD-Bundestagsfraktion am 24. September 2023 um 22:00

    In der aktuellen Folge des Podcasts "Lage der Fraktion" ist Lena Werner zu Gast, die stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD im Bundestag. Die 28-Jährige spricht über die Stärken und Schwächen des Standorts Deutschland, erklärt, welche Probleme das Dauergenörgel der Opposition mit sich bringt - und welche Hochs und Tiefs sie als junge Abgeordnete bereits erlebt hat.

  • Wärmewende durch mehr Energieeffizienz zum Erfolg führen
    von SPD-Bundestagsfraktion am 22. September 2023 um 10:15

    Um das Klima zu schützen,  müssen wir auch Energie einsparen. Der Bundestag hat jetzt ein Gesetz für mehr Energieeffizienz beschlossen.

  • Vertreibungen und ethnische Säuberungen verhindern
    von SPD-Bundestagsfraktion am 21. September 2023 um 22:00

    Die SPD-Bundestagsfraktion ruft Aserbaidschan dazu auf, den Einsatz von Gewalt in der Region Bergkarabach unverzüglich zu stoppen. Die armenischen Bewohnerinnen und Bewohner der Region, die bereits monatelang unter der Blockade des Latschin-Korridors und der entstandenen Versorgungskrise gelitten haben, müssen vor weiterer Gewalt geschützt werden. Es darf keine Vertreibungen und ethnische Säuberungen geben, erklärt Dietmar Nietan.

  • Startchancen-Programm: Eckpunkte stehen fest
    von SPD-Bundestagsfraktion am 21. September 2023 um 22:00

    Das Startchancen-Programm ist eines der zentralen bildungspolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag. Über einen Zeitraum von zehn Jahren sollen mit einem Investitionsprogramm für eine moderne Lernumgebung, einem Chancenbudget zur Schul- und Unterrichtsentwicklung und zusätzlichen Personalstellen für multiprofessionelle Teams rund 4.000 allgemeinbildende und berufliche Schulen mit einem hohen Anteil sozioökonomisch benachteiligter Schüler:innen gezielt unterstützt werden, erklärt Katrin Zschau.

  • Die Demokratie unter Druck schützen und stärken
    von SPD-Bundestagsfraktion am 21. September 2023 um 15:36

    Die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: menschen- und demokratiefeindliche Einstellungen haben in Deutschland deutlich zugenommen. Um dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken braucht es breite demokratische Kraftanstrengungen, erklärt Helge Lindh.

  • Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage auf den Weg gebracht
    von SPD-Bundestagsfraktion am 21. September 2023 um 15:27

    Polizistinnen und Polizisten sorgen tagtäglich für unsere Sicherheit in unserem Land. Die Polizeizulage wieder ruhegehaltsfähig zu machen, ist ein richtiges Signal der finanziellen Anerkennung, sagt Dirk Wiese. Polizistinnen und Polizisten sorgen tagtäglich für unsere Sicherheit in unserem Land. Die Polizeizulage wieder ruhegehaltsfähig zu machen, ist ein richtiges Signal der finanziellen Anerkennung, sagt Dirk Wiese.

  • Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist
    von SPD-Bundestagsfraktion am 21. September 2023 um 14:57

    Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung.

  • Die Schiene wird gestärkt
    von SPD-Bundestagsfraktion am 21. September 2023 um 14:43

    Zusätzliche Einnahmen aus der Reform der Lkw-Maut sollen in klimafreundliche Mobilität investiert werden. Das Bahnnetz soll zügiger modernisiert werden können.

  • Mehr Transparenz über Qualität der Krankenhäuser
    von SPD-Bundestagsfraktion am 21. September 2023 um 13:07

    Mit dem Krankenhaus-Transparenzgesetz wird es ab dem kommenden Jahr ein Online-Infoportal geben, in dem die Patient:innen alle verfügbaren Krankenhausdaten einsehen können.

  • „Eine vielversprechende Zwischenbilanz“
    von SPD-Bundestagsfraktion am 21. September 2023 um 11:05

    Die Ampel-Regierung funktioniere gut, so die Bertelsmann-Stiftung in einer Analyse. Knapp zwei Drittel ihres „ambitionierten“ Koalitionsvertrages habe sie umgesetzt oder habe mit der Umsetzung begonnen.

  • CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur
    von SPD-Bundestagsfraktion am 20. September 2023 um 22:00

    In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen, sagt Helge Lindh.

  • Kinderfreundlicher geht immer
    von SPD-Bundestagsfraktion am 19. September 2023 um 22:00

    Am 20. September 2023 ist Weltkindertag. An diesem Ehrentag für Kinder macht die SPD-Bundestagsfraktion darauf aufmerksam, dass wir auch in dieser Legislaturperiode spürbare Verbesserungen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien erreicht haben. Darüber hinaus haben wir noch wichtige Projekte in Planung, mit denen wir Deutschland noch kinderfreundlicher machen wollen, sagen Leni Breymaier und Sarah Lahrkamp.

  • Fit for the future: deutsch-französische Ideen für die Zukunft der EU
    von SPD-Bundestagsfraktion am 19. September 2023 um 22:00

    Die gestern präsentierten Vorschläge der deutsch-französischen Expert:innengruppe zur Reform der Europäischen Union atmen einen frischen Geist. Sie sind ein hervorragendes Angebot an die Politik, wie die Europäische Integration fortgeschrieben werden kann, erklärt Axel Schäfer.

  • Digitale Verwaltung jetzt verbessern
    von SPD-Bundestagsfraktion am 19. September 2023 um 22:00

    Der Gesetzesentwurf zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes geht heute in die erste Lesung des Bundestages. Nach der ersten Fassung aus dem Jahr 2017 werden nun die erkannten Hindernisse angegangen. Das Ziel ist klar: eine nutzerfreundliche und digitale Verwaltung, erklären Dunja Kreiser und Robin Mesarosch.

  • Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes
    von SPD-Bundestagsfraktion am 19. September 2023 um 22:00

    Heute hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen, sagt Daniel Rinkert.

  • Forum Zukunftsstrategie nimmt Arbeit auf – Zivilgesellschaft stärker berücksichtigen
    von SPD-Bundestagsfraktion am 18. September 2023 um 22:00

    Mit den am Montag vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgestellten Mitgliedern des Forum #Zukunftsstrategie nimmt die Umsetzung der neuen Forschungsstrategie der Bundesregierung endlich Fahrt auf. Das Forum besteht aus 21 Expertinnen und Experten, die insbesondere Wissenschaft und Wirtschaft repräsentieren. Es wird die beteiligten Ministerien bei der Umsetzung der Zukunftsstrategie beraten, sagt Holger Mann.

  • Landesgruppen in der SPD-Bundestagsfraktion
    von SPD-Bundestagsfraktion am 18. September 2023 um 4:24

    Die Mitglieder der SPD-Fraktion setzen sich auch in der 20. Wahlperiode im Bundestag für die 16 Bundesländer mit ihren unterschiedlichen Regionen, Städten und Gemeinden ein.

  • Druck gegen iranisches Regime aufrechterhalten
    von SPD-Bundestagsfraktion am 15. September 2023 um 14:19

    Morgen jährt sich erstmals der Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini aus dem Iran. Dieser hat eine beispiellose Protestwelle im Iran ausgelöst.

  • Demokratie ist nie selbstverständlich
    von SPD-Bundestagsfraktion am 15. September 2023 um 10:24

    Demokratie ist nie abgeschlossen und muss jeden Tag neu erkämpft werden, sagt Helge Lindh zum heutigen Tag der Demokratie. Um sie zu verteidigen und weiterzuentwickeln, müssen neue Wege gefunden werden.

  • Wegweisende Reformen im Spitzensport
    von SPD-Bundestagsfraktion am 14. September 2023 um 22:00

    Heute wurde im Rahmen der Sportministerkonferenz das Feinkonzept für die Reform des Spitzensportsystems vorgestellt. Die Maßnahmen, die Bund, Länder, der organisierte Sport und Athletenvertreter:innen in den vergangenen Monaten intensiv erarbeitet haben, sollen die Sportförderung effizienter gestalten und den deutschen Spitzensport zurück auf die Erfolgsspur bringen, erklären Sabine Poschmann und Bettina Lugk.