Bericht aus der Sitzungswoche KW 43/2025

Kommunale Wärmeplanung und Tierschutzthemen im Umweltausschuss – Straßenumbenennung und Feuerwehrstandort im Bauausschuss

In den Oktober-Sitzungen der Ausschüsse wurden mehrere wichtige Themen für die Gemeinde Ammersbek beraten und beschlossen. Neben der endgültigen Annahme des kommunalen Wärmeplans standen Fragen zum Tierschutz, zur Feuerwehr und zur Straßenbenennung im Mittelpunkt.

Kommunaler Wärmeplan für Ammersbek beschlossen
Der Umweltausschuss hat am 20.10.2025 den kommunalen Wärmeplan als strategische Grundlage für die zukünftige Energie- und Klimapolitik beschlossen.
Der Plan zeigt auf, wie Ammersbek seine Wärmeversorgung schrittweise auf erneuerbare Energien umstellen kann. Er wurde gemeinsam mit dem Büro Zeiten°Grad aus Kiel erstellt und bietet erstmals eine flächendeckende Datengrundlage zu Wärmeverbrauch, Gebäudestruktur und technischen Potenzialen im gesamten Gemeindegebiet.
Bis 2040 soll eine klimaneutrale Wärmeversorgung erreicht werden. Der Wärmeplan empfiehlt insbesondere den Ausbau von Wärmepumpenlösungen in Kombination mit Photovoltaik, flankiert durch energetische Gebäudesanierungen. Bestehende Wärmenetze sollen dekarbonisiert und wo wirtschaftlich sinnvoll erweitert werden.
Der Ausschuss betonte, dass der Wärmeplan keine verbindlichen Maßnahmen vorgibt, sondern der Gemeinde, Bürgerinnen und Bürgern sowie Energieversorgern als Orientierung dient. In fünf Jahren ist eine Fortschreibung vorgesehen.

Aufhebung des Nachtfahrverbots für Mähroboter
Ebenfalls diskutiert wurde der Antrag der FDP-Fraktion zur Aufhebung des im August beschlossenen Nachtfahrverbots für Mähroboter.
Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Stormarn hatte zuvor erklärt, dass der Schutz der Igel bereits durch das Bundesnaturschutzgesetz gesichert sei und ein gemeindliches Verbot weder notwendig noch kontrollierbar sei.
Der Umweltausschuss hat sich mehrheitlich gegen den Antrag der FDP ausgesprochen.

Aufklärungskampagne „Igelfreundliche Gärten“
Der Ausschuss befürwortete eine Informationskampagne in Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde Stormarn, die unter dem Titel „Igelfreundliche Gärten“ starten soll.
Die Kampagne soll praxisnahe Tipps geben, etwa zu geeigneten Mähzeiten, zu Rückzugsräumen im Garten oder zum Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel. Ziel ist, Bürgerinnen und Bürger für den Schutz von Igeln und Kleintieren zu sensibilisieren.

Straßenumbenennung in Hoisbüttel
Im Bauausschuss am 22.10.2025 stand die Umbenennung eines Teilstücks des Volksdorfer Weges auf der Tagesordnung.
Der nördliche Abschnitt zwischen dem Wulfsdorfer Weg und Schabbrüg war bislang ohne Hausnummern geführt, was immer wieder zu Problemen bei Zustellungen und Rettungseinsätzen führte.
Der Ausschuss empfahl der Gemeindevertretung, den Straßenabschnitt künftig „Beim Dorfe“ zu nennen.
Der Vorschlag kam sowohl von Anwohnerinnen und Anwohnern als auch aus dem Gremium und wurde mit breiter Mehrheit angenommen.

Standortfrage für neues Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr
Ein weiterer Tagesordnungspunkt betraf die Unterbringung des künftigen Drehleiterfahrzeugs der Feuerwehr Ammersbek.
Das neue Fahrzeug ist bestellt und soll voraussichtlich im Sommer 2026 geliefert werden.
Diskutiert wurde, ob das Fahrzeug im Feuerwehrhaus Hoisbüttel untergebracht werden kann. Der dortige Platz reicht nicht aus, weshalb eine Leichtbauhalle als Übergangslösung vorgeschlagen wurde.
Die baurechtlichen Voraussetzungen und Anforderungen der Feuerwehr-Unfallkasse werden derzeit geprüft.
Die Entscheidung über den endgültigen Standort soll nach Vorlage weiterer Unterlagen erfolgen.