Bericht aus dem Umweltausschuss vom 11.08.2025

Im Umweltausschuss standen wieder wichtige Themen rund um Natur, Umwelt- und Klimaschutz in Ammersbek auf der Tagesordnung.

Klimaschutz und Energie

Folgende Informationen gab das Umweltamt:

  • Der Wärmeplan der Gemeinde wird ab dem 18. August eingereicht. Positiv ist, dass die Gemeinde ihren Eigenanteil vollständig vom Land erstattet bekommt. Ein Abschlussbericht wird zur nächsten Sitzung erwartet.
  • Private Wohneigentümer in Schleswig-Holstein können derzeit eine geförderte Energieberatung mit Heizlastberechnung nutzen. Näheres dazu findet sich unter: https://www.hausundgrund.de/verband/schleswig-holstein/recht-beratung/foerderprojekt-energieberatung
  • Gemeinsam mit der Stadt Ahrensburg wurde ein Kooperationsvertrag zur Geothermie-Grundlagenrecherche geschlossen. Für Ammersbek entstehen dadurch keine Kosten.
  • Der Kreis Stormarn hat zum 1. August eine interaktive Karte sogenannter „kühler Orte“ online veröffentlicht. https://www.kuehle-orte-stormarn.de


Biotopfläche am Grundschulstandort Lottbek

Mit knapper Mehrheit wurde beschlossen, eine Teilfläche des geschützten Magerrasenbiotops am geplanten Grundschulstandort für eine mögliche Spielfläche planerisch weiterzuentwickeln.
Wir als SPD Ammersbek haben diesem Vorschlag nicht zugestimmt. Da die Rahmenplanung noch nicht abgeschlossen ist, halten wir eine Festsetzung der bisherigen Biotopfläche für machbar. Zudem unterstützen wir die im Ausschuss getätigte Aussage des Landschaftsplaners, dass das derzeit seltene Mähen der Fläche dem Erhalt der biotoptypischen Strukturen nicht zuträglich ist.


Schutz von Igeln und Kleinsttieren

Mehrheitlich wurde der gemeinsame Antrag von SPD, UWA und Grünen beschlossen. Damit gilt künftig ein Nachtfahrverbot für Mähroboter im gesamten Gemeindegebiet. Das Verbot schützt Igel und andere Kleintiere, die vor allem nachts unterwegs sind und durch die Geräte oftmals so schwer verletzt werden, dass sie verenden. Die Verwaltung wird zusätzlich einen Informationsflyer erarbeiten, um die Bürgerinnen und Bürger über den Igelschutz aufzuklären.

Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung. Sie ist ein starkes Signal für den Artenschutz direkt vor unserer Haustür.

Berichte:

Die Verwaltung hat in der Sitzung über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Ammersbek berichtet:

  • Gemeindewald: In der nächsten Sitzung am 15.09.2025 wird ein Betriebsplan für den Wald vorgestellt. Dabei geht es um Pflege und Nutzung des Waldes in den kommenden Jahren.
  • Straßenbäume: Momentan läuft die regelmäßige Kontrolle aller Straßenbäume, um rechtzeitig Schäden zu erkennen.
  • Blutbuche an der Lindenallee: Ein ursprünglich zur Fällung vorgesehener Baum kann bleiben. Ein Gutachten bestätigt, dass er standsicher ist. Damit bleibt er als wertvoller Lebensraum für Tiere erhalten.
  • Baumfällungen: Abgestorbene Bäume werden an mehreren Stellen im Ort entfernt, etwa Pappeln am Rothwegen oder zwei Erlen am Lottbekwanderweg.