Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der SJK-Ausschuss im April zu bearbeiten. Insgesamt sechs Beschlussvorlagen waren seitens der Verwaltung zur Vorberatung in den Ausschuss gegeben worden. Fünf davon wurden öffentlich beraten.
Zunächst ging es um die vorgeschlagene Erhöhung der Gebühren für die Verpflegung in den Kindertageseinrichtungen (Kita Lottbek, Kita Bünningstedt) der Gemeinde. Um den Fehlbetrag aus dem Vorjahr auszugleichen und der Kostensteigerung insbesondere bei den Personalkosten gerecht zu werden, ist eine deutliche Anhebung der Gebühren erforderlich. Aus Sicht der SPD-Fraktion ist die seitens der Verwaltung vorgeschlagene Erhöhung möglicherweise nicht ausreichend. Bei der Kalkulation ist die Tarifsteigerung nicht im vollen Umfang berücksichtigt worden. Befürchtet wird, dass ein hoher Fehlbetrag in die folgenden Jahre fortgeschrieben wird und auch im kommenden Jahr wieder eine nennenswerte Erhöhung ins Haus stehen könnte. Gleichwohl wurde Vorschlag der Verwaltung einstimmig angenommen.
Das Ammersbeker Sommerfest, das am 12. Juni 2025 Spiel und Spaß für Groß und Klein bieten will, wird erstmalig vom Verein Projekte mit Herz e. V. auf die Beine gestellt. Die große Beteiligungsbereitschaft seitens der Vereine, Institutionen und Unternehmen aus Ammersbek sowie die sehr gute Nachfrage nach Flohmarktständen, lässt die Veranstaltung größer werden, als die Initiatoren zunächst angenommen hatten. Insbesondere durch die heutzutage leider erforderlichen umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen und die Bereitstellung einer großen Parkfläche laufen die Kosten nun aus dem Ruder. Der Verein beantragt daher einen Zuschuss in Höhe von 2.000 Euro von der Gemeinde Ammersbek. Mit Ausnahme der CDU stimmten alle Parteien zu, wobei sie darauf Wert legen, dass diese finanzielle Unterstützung nur einmalig gewährt wird. Für zukünftige Veranstaltungen wird erwartet, dass der Verein Projekte mit Herz die voraussichtlichen Ausgaben durch entsprechende Einnahmen aus Gebühren und Spenden absichert.
Bereits 2023 entschieden sich die politischen Gremien dafür, die defekte Bewässerungspumpe am Rasenplatz Schäferdresch (Rehagen/Schäferdresch) durch eine Unterflurberegnungsanlage mit neuem Brunnen und Maulwurfsperre zu ersetzen. Es zeigt sich jetzt, dass die für diese Maßnahme bereitgestellten Haushaltsmittel nicht ausreichen. Es wird daher die Freigabe weiterer Gelder im Rahmen des 1. Nachtragshaushalts beantragt. Nach dem Umweltausschuss befürwortet auch der SJK-Ausschuss die Bereitstellung der Mittel einstimmig.
Der Neubau der Grundschule Bünningstedt und die dort ebenfalls geplante Einfeld-Sporthalle machen aus Sicht der Verwaltung die Anschaffung von Reinigungsrobotern nötig. Die Notwendigkeit ergibt sich laut Begründung auch daraus, dass es immer schwieriger wird, ausreichend Reinigungspersonal zu rekrutieren. Die zur Vorbereitung in den Ausschuss gegebene Vorlage sieht die Anschaffung von drei Reinigungsrobotern vor – für die große Dreifeld-Sporthalle Teichweg, die Turnhalle Teichweg (beide Hoisbüttel) sowie die geplante Sporthalle an der Grundschule Bünningstedt. Für die Entscheidung wurden die Kosten für einen Kauf der Geräte und für ein vierjähriges Leasing gegenübergestellt. Ein Kauf, der dem Leasing in diesem Fall vorzuziehen wäre, würde für alle drei Geräte eine sechsstellige Investition bedeuten. Dies wird seitens der Fraktionen angesichts der sehr angespannten Finanzlage der Gemeinde abgelehnt. Der Ausschuss stimmte hingegen über einen Änderungsantrag ab, wonach zunächst ein kleines Gerät erworben wird. Mit diesem sollen Erfahrungen gesammelt werden, um eine bessere Entscheidungsgrundlage für einen ggf. später zu beschließenden Kauf der weiteren Geräte zu haben. Dieser Änderungsantrag wurde einstimmig angenommen.
Die Hausmeistereien, die für die Unterhaltung der Schulen und Feuerwachen in den Ortsteilen Lottbek, Hoisbüttel und Bünningstedt zuständig sind, benötigen laut Verwaltung zusätzliche Gerätschaften. Eine entsprechende Vorlage mit Auslistung der anzuschaffenden Geräte wurde mit einer Beschlussvorlage in die Vorberatung des Ausschusses gegeben. Es entspann sich eine Diskussion über die Anschaffung einzelner Geräte, insbesondere über Getriebeart und Marke eines dritten Aufsitzmähers. Der Buget-Ansatz scheint zu hoch gegriffen zu sein. Die Verwaltung weist auf das durchzuführende Ausschreibungsverfahren hin, in dem sich die tatsächlichen Kosten noch einmal anders, vermutlich niedriger, darstellen würden. Der SJK-Ausschuss stimmte einstimmig für die Vorlage.
Alle fünf o. g. Vorlagen, die im Rahmen der Vorberatung in den Ausschuss gegeben wurden und die Auswirkungen auf den Haushalt haben werden, werden im Finanzausschuss am 06.05.25 nochmals vorberaten und in der Gemeindevertreterversammlung am 20.05.25 final entschieden.